AKTUELLES
Wollen Sie gemeinsam mit uns an einem Strang ziehen?
NEU: Mykotherapie in unserer Praxis
Die Mykotherapie gehört zu den klassischen Naturheilverfahren. Die medizinische Gabe von Pilzen mit Heilwirkung kann sowohl präventiv als auch therapeutisch angewandt werden. Vitalpilze werden sowohl begleitend zur klassischen Schulmedizin, als auch als alleinige Therapie eingesetzt.
Pilze gehören weder zum Pflanzen-noch zum Tierreich und haben sich durch äußerst intelligente Überlebensstrategien ihre Existenz auf unserer Erde gesichert.
Pilze wachsen unter widrigsten Bedingungen, zerlegen unterirdisch organisches Material und zählen so zu den natürlichen, resistenten und äußerst intelligenten Recyclern.
Vitalpilze enthalten individuell spezifische Kombinationen von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, von Ballaststoffen, essentiellen Aminosäuren und sekundären Inhaltsstoffen mit hoher Bioaktivität. Einige der wertvollen Einzelsubstanzen sind sogar einzigartig in der Natur und haben antifugale, antibakterielle und antivirale Wirkmechanismen.
Sie können die Sauerstoffversorgung und die Fließeigenschaften des Blutes verbessern und wirken positiv auf das vegetative Nervensystem. Sie schützen und stärken innere Organe wie Leber, Herz, Magen, Darm, Milz und Nieren. Sie regulieren sowohl das Immunsystem- als auch das Hormonsystem und können das Wachstum von Tumoren hemmen.
Weitere Informationen siehe MYKOTHERAPIE
Pferdedentalprakterin nach IGFP
Frau Brandl-Euch hat erfolgreich Ihre Zusatzausbildung zur Pferdedentalpflegerin nach IGFP abgeschlossen.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
Warum es beim Tierarzt künftig teurer wird
Am 22. November 2022 tritt die neue Gebührenordnung für Tierärzte in Kraft.
Mit der Neubewertung der Gebührensätze für tierärztliche Leistungen wird die Voraussetzung für bessere Bedingungen
sowohl für Selbständige wie für angestellte Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte geschaffen
und damit auch einem der größten Probleme in der Tiermedizin, dem Fachkräftemangel, entgegengewirkt.
Ein wichtiger Schritt, um die für die Gesundheit und damit das Wohl der Tiere
so wichtige flächendeckende tierärztliche Infrastruktur zu erhalten.
Urlaub mit dem Hund
Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen immer höher und bald stehen die Sommerferien an. Natürlich wollen wir auch in unserem Urlaub nicht auf unsere Hunde verzichten. Aber damit unsere Vierbeiner mit der ganzen Familie eine unvergessliche Zeit verbringen können, sollte man schon im Vorfeld (am besten schon bei der Planung wo es überhaupt hingehen soll) einige Dinge beachten, um böse Überraschungen in und nach den Ferien zu vermeiden.
Zunächst sollte man sich die Frage stellen ob man in Deutschland bleiben möchte oder ob es ins Ausland gehen soll. Denn falls Sie sich für letzteres entscheiden sollten, braucht Ihr Hund unbedingt einen Blauen Heimtierausweis, eine Elektronische Tierkennzeichnung (also einen Chip mit einer i.d.R. 16stelligen Zahlenreihenfolge) und eine gültige Tollwutimpfung. Eine Tollwutimpfung gilt dann als gültig, wenn die Erstimpfung 21 Tage zurückliegt. Daher dürfen Welpen frühstens mit 15 Wochen ins Ausland, da die Tollwutimpfung bei ihnen erst mit 12 Wochen möglich ist. Zudem haben Wiederholungsimpfungen sofortige Gültigkeit, wenn sie im dafür angegebenen Zeitraum aufgefrischt werden.
Des Weiteren müssen Sie sich auch über eine adäquate Ekto- und Endoparasitenprophylaxe Gedanken machen, vor allem wenn Sie in Mittelmeerregionen reisen möchten. Besonders ein Schutz vor Zecken und Stechmücken spielt hier eine wichtige Rolle, denn diese können einige, teils auch unheilbare Krankheiten übertragen. Um eine Weitergabe von Krankheitserregern zu verhindern, sollten Sie Ihrem Hund ein repellierend wirkendes Spot On Präparat verabreichen oder ein spezielles Halsband (bspw. Scalibor) verwenden, damit die Zecken oder Sandmücken erst gar nicht zustechen. Zudem sollten Sie parallel auch ein Mittel gegen Würmer verabreichen. Teilweise ist die Gabe eines Wurmmittels sogar vor Einreise Pflicht. Da die Art der Prophylaxe vor allem von Ihrem Reiseziel abhängig ist, beraten wir Sie hierzu gerne telefonisch oder vor Ort genauer, um mit Ihnen ein individuelles Behandlungsschema zu finden.
Darüber hinaus kann Ihnen im Urlaub mit Hund auch immer wieder etwas passieren, wo eine Notfall-Reiseapotheke Sinn macht. So kann Ihr Hund sich beispielsweise beim Wandern eine Schnittverletzung zuziehen, bei der Sie Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel für die Erstversorgung benötigen. Um bestens für solche Vorfälle gewappnet zu sein, können Sie sich gerne eine solche Reiseapotheke bei uns im Vorfeld abholen. Zudem raten wir Ihnen dazu sich am besten schon vor Urlaubsantritt zu informieren, wo sich die nächste Tierklinik oder Tierarztpraxis an Ihrem Reiseziel befindet, damit Sie auch im Notfall schnell handeln können und keine Zeit verlieren.
Bringen Sie am besten auch schon bei der Urlaubsplanung in Erfahrung, ob an Ihrem Wunschort/ Ihrem Wunschland Maulkorb- oder Leinenpflicht für Ihren Hund besteht oder ob Ihr Hund überhaupt einreisen darf.
Bei Unsicherheiten bezüglich Regelungen in Ihrem Urlaubsland, fragen Sie am besten beim Auswärtigen Amt oder bei uns in der Praxis nach. Denn trotz der im Allgemeinen relativ einheitlichen Regelungen für EU-Länder, gibt es immer wieder Abweichungen, welche gesonderte Untersuchungen, Behandlungen oder Bescheinigungen erfordern, die unter Umständen auch frühzeitig beantragt werden müssen.
Haben Sie sich um alles bereits gekümmert, steht Ihrem Urlaub nichts mehr im Weg! Wir wünschen eine gute Erholung!
Ernährungsberatung nach BARF
Sandra Sonderschäfer, Tiermedizinische Fachangestellte, ist jetzt zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen mit Schwerpunkt BARF …mehr
Hochleistungsultraschallgerät für die Großtierpraxis
Wir haben in ein neues Ultraschallgerät für die Großtierpraxis investiert – echte Medizinhochleistungstechnik zur besseren Diagnostik.
Zudem hat Frau Ritter mittlerweile mehrere Fortbildungen absolviert, um bei Pferden insbesondere gynäkologischen Ultraschall sowe Ultraschall Abdomen und Auge fachgerecht und nach neuesten Erkenntnissen anbieten zu können.
Das Auto als Hitzefalle
»Nur kurz« ist schnell zu lang. Jedes Jahr wieder leiden Hunde bis an die Grenze des Erträglichen in überhitzten Fahrzeugen oder sterben gar einen qualvollen Tod. Bei der Analyse der Todesfälle wird deutlich … www.wdt.de/hitzefalle
MADENBEFALL bei Kaninchen
Kaninchenbesitzer aufgepasst!
In den heißen Sommermonaten haben viele Kaninchen nicht nur mit der Hitze zu kämpfen, sondern auch mit Fliegenmaden.
Besonders betroffen sind Kaninchen mit:
Durchfall
Offenen Wunden
Blasenproblemen
Ältere Kaninchen mit Arthrose oder Zahnerkrankungen
Hierbei legen die Fliegen ihre Eier auf das betroffene eventuell entzündete oder verklebte Gebiet im Fell des Kaninchens ab.
Aus diesen Eiern entwickeln sich dann die Maden, die ihren Lieblingen dann große Probleme bereiten.
Doch wie erkennt man nun rechtzeitig einen Befall? Ist ihr Tier apathisch, zeigt zunehmende Bewegungsunlust (es sitzt zum Beispiel nur noch an einer Stelle im Gehege) oder weist ein vermindertes Fressverhalten auf, sind dies schon einmal erste Anzeichen die Sie als Tierbesitzer aufhorchen lassen sollten.
Sollten Sie sogar schon einen Madenbefall feststellen, suchen Sie bitte umgehend den nächsten Tierarzt auf.
Damit es aber gar nicht so weit kommt, gibt es einige Maßnahmen die sie ergreifen können. Nehmen Sie Ihre Kaninchen 2-3mal täglich hoch, um das Fell nach Fliegenmaden abzusuchen. Der Genitalbereich und die Analregion sollten dabei besonders gründlich untersucht werden. Für Akutpatienten und jene die einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, durch beispielsweise eines der oben genannten Symptome, ist es besser, wenn sie über den Sommer im Haus wohnen. Zudem sollten Sie Kot und Urin jeden Tag aus dem Gehege entfernen und eine gründliche Reinigung mindestens ein Mal pro Woche durchführen. Leidet Ihr Kaninchen gerade an Fliegenmaden, gilt es natürlich diese gründliche Reinigung öfter durchzuführen. Darüber hinaus können Sie auch engmaschige Fliegengitter am Gehege anbringen, sodass die Fliegen keine Chance mehr haben, an die Kaninchen dran zu kommen.
Beachtet man also einige Aspekte und trifft die ein oder andere Vorkehrung, können Sie und Ihre Kaninchen den Sommer unbeschwert genießen.
Wir beraten Sie gerne!
ZECKEN – Die kleinen, gemeinen Parasiten
Frühlingszeit ist Zeckenzeit! Die Temperaturen steigen wieder, doch damit leider auch die Wahrscheinlichkeit eines Zeckenstichs. Die kleinen Parasiten haben momentan wieder Hochsaison und können nicht nur zu Juckreiz und Schwellungen bei Ihrem Liebling führen, sondern auch im schlimmsten Fall schwere Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose übertragen.
Mit vorbeugenden Maßnahmen kann man den Zecken und den von ihnen übertragenden Krankheiten aber dennoch den Kampf ansagen. Dazu gehört das schnelle Entfernen der Zecken und die Verwendung von Parasiten abtötenden Mitteln. Je nach Zeckenart und Erreger sind die Übertragungszeiten unterschiedlich. Daher sollte man seinen Hund nach jedem Spaziergang nach Zecken absuchen, um die Wahrscheinlichkeit einer Erregerübertragung so gering wie möglich zu halten. Auch Katzen sollten mindestens einmal täglich nach den kleinen Schmarotzern abgesucht werden, auch wenn sie nicht an beispielsweise Borreliose erkranken können. Beim Überprüfen auf Zecken sollte man vor allem auf die dünnhäutigen Partien im Kopf-, Hals-, Schulter- und Achselbereich achten, denn dies sind die bevorzugten „Andock-Stellen“.
Doch nur durch das Absuchen des Tieres wird keine Sicherheit erreicht, denn man kann eine Zecke auch schnell einmal übersehen. Vor allem kleine, noch nicht vollgesaugte Zecken sind schwer zu finden. Um Ihren Liebling also vor den gemeinen Parasiten zu schützen, führen wir in unserer Praxis Spot-On-Präparate, Tabletten oder antiparasitäre Halsbänder. Zudem bieten wir für Hunde eine Borrelien-Schutzimpfung an.
Kontaktieren Sie uns, damit wir einen für Ihr Tier passenden und wirksamen Zeckenschutz finden können.
Wir beraten Sie gerne!
Neue Notdienst- Gebühren per Gesetz: Aus „Darf“ wird ein „Muss“
Liebe Kunden, ab 14.02.2020 gelten laut Gesetzgeber höhere Preise für die Behandlung Ihrer Tiere im Nacht- und Wochenenddienst.
Für Behandlungen außerhalb der regulären Sprechzeiten müssen wir ab jetzt eine Notdienstpauschale von 59,50 Euro (incl. MwSt.) berechnen.
Die Abrechnung muss nach dem 2 bis 4 -fachen Gebührensatz erfolgen.
Die „Nacht“ beginnt täglich um 18.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des jeweils folgenden Tages. Das Wochenende beginnt freitags 18.00 Uhr und endet um 8.00Uhr des jeweils folgenden Montages. Ausnahme: Reguläre Abend -oder Samstagssprechstunde, an gesetzlichen Feiertagen gilt die Notdienstgebühr von 0.00 Uhr bis 24.00 Uhr
Wir bitten um Ihr Verständnis, bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Praxispersonal
Reinrassige Britisch Kurzhaar suchen ein neues Zuhause
(15.04.2020 – Wir freuen uns, dass mittlerweile alle Katzen vermittelt sind.)
Der Kater „Merlin“ und seine drei Kätzinnen warten sehnsüchtig auf ein neues liebesvolles Zuhause. Sie sind nach einer Zuchtaufgabe zu uns gekommen.
Alle vier sind gechippt, geimpft und kastriert und sofort zum Umzug bereit.
Sie können gemeinsam oder paarweise aufgenommen werden.
Die vier Katzen sind gesund – tragen jedoch den felinen Coronavirus in sich. Somit haben sie ein erhöhtes Risiko an FIP zu erkranken. Wann und ob dies überhaupt geschieht, bleibt jedoch ungewiss. Klar ist aber, dass sie andere Katzen mit dem Virus anstecken können. Aus diesem Grund suchen sie ein gemütliches Zuhause ohne Freigang und ohne Kontakt zu anderen Katzen.
Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen zu den vier Katzen und dem erhöhten FIP-Risiko telefonisch oder persönlich in unserer Praxis.
Vom 20. Januar bis 31. Januar 2020 – Katzen-Kastrationsaktion
Eine Initiative des Deutschen Tierschutzbund
in Kooperation mit der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz.
Das Thema ist nicht neu – aber nach wie vor brandaktuell! Es gibt zu viele herrenlose Katzen und die Tierheime sind voll. Für Tierfreunde gibt es nur einen Weg, dieses Elend einzudämmen: Frei lebende, aber auch von Menschen gehaltene Katzen dürfen sich nicht weiter unkontrolliert vermehren.
Da eine Kastration oftmals an den notwendigen finanziellen Mitteln scheitert, bieten wir als Tierarztpraxis auch in diesem Jahr unsere Unterstützung an. Wer sein Tier während dem Aktionszeitraum kastrieren lässt und die von Dr. Zieris ausgestellte Bescheinigung bei den teilnehmenden Tierschutzvereinen vorlegt, bekommt über 20% der Kosten erstattet.
Werden Sie aktiv – und beenden den Katzenjammer!
Weitere Informationen unter http://www.tierschutz-rlp.de
Immer mehr freilebende Katzen …
Kastrationswochen vom 16. – 28. Januar 2017
Finanzielle Unterstützung für Tierhalter
Der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Tierschutzbundes startet erneut die landesweiten Kastrationswochen – die Tierarztpraxis Dr. Zieris ist Mitförderer dieser Aktion
Das Thema brennt Tierschützern seit Jahren unter den Nägeln: Das Elend von immer mehr frei lebenden Katzen. Katzenflut, Katzenelend, Katzenplage – das sind Entwicklungen, die von den Tierschutzvereinen mit Sorge gesehen werden. Es gibt zu viele Katzen, die Tierheime sind ganzjährig voll belegt.
In den Städten und Gemeinden gibt es immer mehr ausgesetzte und herrenlose Katzen, die halbverhungert, geplagt von Katzenschnupfen, Katzenseuche, Leukose, Augenkrankheiten, befallen von Flöhen und Würmern, ihr Dasein fristen.
Für Tierfreunde gibt es nur einen Weg, das Katzenelend einzudämmen: Frei lebende, aber auch von Menschen gehaltene Katzen dürfen sich nicht weiter unkontrolliert vermehren. Bei der Aktion, 2006 ins Leben gerufen vom Deutschen Tierschutzbund, Landesverband Rheinland-Pfalz, sollen Katzen im Frühjahr kastriert werden, damit sie im Sommer keine Jungen bekommen.
Da eine Kastration oftmals an den notwendigen finanziellen Mitteln scheitert, bieten Tierschutzvereine in der Aktions-Zeit hier Hilfe an. Wer sein Tier während der beiden Wochen unfruchtbar machen lässt und die von Dr. Zieris ausgestellte Bescheinigung bei den teilnehmenden Tierschutzvereinen vorlegt, bekommt einen Zuschuss gezahlt.
Weitere Informationen unter http://www.tierschutz-rlp.de
BRONCHOSKOPIE PFERD
Mit einem schnurlosen, flexiblen Endoskop, batteriebetrieben und mit Monitor, bieten wir modernste Diagnostik vor Ort.
Ohne Endoskopie ist eine exakte Diagnose einer Atemwegserkrankung nicht möglich. Dabei wird am sedierten, aber stehendem Pferd durch die Nüster ein langer, flexibler Schlauch eingeführt. Am Ende des Endoskopes befinden sich eine starke LED – Lichtquelle und eine Kamera. Auf einem Monitor können Tierarzt und Besitzer farbig und detailgetreu alle Abschnitte der Atemwege beurteilen:
Nasengänge, Luftsäcke, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchen und Bronchiolen. Schleim, Schwellungen, Blutungen, Bläschen, Ablagerungen und/oder sonstige Veränderungen sind deutlich sichtbar. Über Arbeitskanäle lassen sich Schleim- und Gewebsproben sowie Spülflüssigkeit für weitere bakteriologische und zytologische Untersuchungen gewinnen.
08/2016
DANKE für Ihre Studienteilnahme
Liebe Tierbesitzer,
vielen Dank für Ihre Teilnahme und Ihre persönlichen Anregungen bei der Studie „Tierarzt im Spiegel“. Die Studie wurde deutschlandweit durchgeführt und stellt eine wissenschaftliche Begutachtung unserer Leistungen dar. Die Ergebnisse dienen der Beurteilung unserer Praxis und können daher als wichtiges Qualitätsmerkmal gewertet werden.
Wir erreichten überdurchschnittliche 4,2 Sterne von 5 möglichen Sternen!
Dieser regionale Vergleichstest wurde durch ca. 400 Tierhalter-Antworten ermittelt und bedeutet für uns eine wichtige Analyse unserer gesamten Arbeitsabläufe sowie Praxisstruktur. Wir sind sehr stolz auf unser ausgezeichnetes Ergebnis, bedanken uns aber auch gleichzeitig für weitere Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
Ihr Praxisteam
05/2015NEU – Videoendoskopische Untersuchung
Mit Hilfe einer kleinen Kamera können auf dem Bildschirm Gehörgang, Maulhöhle mit Zähnen sowie die Nasengänge abgebildet werden.
Mit einer integrierten Greifzange lassen sich dann Fremdkörper (z.B. Grannen) leichter entfernen oder auch Gewebeproben entnehmen. Eine Saug- und Spülvorrichtung ermöglicht außerdem das gründliche Reinigen des Gehörgangs.
01/2015AUSLEIHGERÄT: Kegel-Ultraschall-Inhalator für Pferde
Durch die Aerosoltherapie mit dem Pferde-Inhalator werden die applizierten Medikamente bei chronischem Husten direkt an den Bestimmungsort Lunge gebracht. Somit wird die Wirksamkeit dieser Medikamente stark erhöht. Schleimlöser, Antibiotika und Entzündungshemmer haben bei diesen Patienten oftmals keinen Erfolg, aufgrund der zu geringen Wirkung der Medikamente in der Lunge selbst bei oraler oder systematischer Gabe.
Die Ursache für chronischen Husten bei Pferden liegt meist in einer allergischen Reaktion, die durch Pilzsporen oder Futtermilben im Heu- oder Strohstaub hervorgerufen wird.
Der Inhalator wird von den Pferden sehr gut akzeptiert: Die ersten Therapieerfolge sind meist nach ca. 10 Tagen Inhalation feststellbar. Gegen eine Gebühr von 5 € pro Tag kann der Kegel-Inhalator bei uns ausgeliehen werden. Gerne gebe ich Ihnen eine ausführliche Einführung bei der ersten Anwendung des Inhalators und stehe Ihnen für Fragen zur Verfügung.
01/2015